
Kristopher Junge
Dare to be Different: Nokia gegen Apple
Nokia stellt einen Spot für die hauseigene Marke Lumia ins Netz. Kinder bringen dem Lehrer immer wieder Äpfel mit, die dieser anbeisst. Sie stellen repräsentativ das Logo der Firma Apple dar. In einem Kind wächst jedoch der Gedanke eine andere Frucht zu präsentieren. Er hegt und pflegt ein kleines Bäumchen, bis es Früchte trägt. Dieses symbolisiert den Unterschied. Der Lehre ist begeistert. Fortan gilt das Motto "Trau dich anders zu sein".
Blender Animations Film - Blocks...
Im 5. Semster des Studiums der Digitale Medien, entstand dieses Video in einer Gruppenarbeit im Fach 3D Modellierung und Animation. An der Hochschule Fulda ist Prof. Dr. Paul Grimm für dieses Fach zuständig. Mit den anderen Gruppenmitgliedern, Maxi Hartmann und Ramon Mohi enstand das Video in 4 Wochen. Es geht um den Charakter "Steve" aus dem bekannten Spiel Minecraft, welcher in die reale Welt außerhalb vom Laptop eintaucht.
Brennholzhandel Becker
TETRIS - Spieleentwicklung mit XNA
Geschafft! Tetris funktioniert.
4. Semester Digitale Medien, Graphische Datenverarbeitung. Dieser Kurs überraschte zu Beginn mit einer verlockenden Einführung. Alles ist so schön und so toll - Entwickelte sich aber leider zu einem der schwierigsten Kurse des Studiums. Zum Abschluss des Kurses sollte ein 3D Spiel mit Microsofts XNA und Visual Studio umgesetzt werden. 3D? Lieber etwas in 2D, etwas einfaches. Tetris war die Wahl. Die Umsetzung begann nachdem die ersten Ideen gesammelt und das Vorgehen geplant waren. Im Laufe der ersten 10 Stunden, zeigte sich schnell, das Tetris, wohl dich nicht so eine gute Wahl war. Die Spiellogik hinter Tetris ist nicht die einfachste, auch wenn es beim Spielen den Anschein hat. 7 Blöcke, ein Spielfeld und Reihen verschwinden - So einfach ist es nicht!
Erschwerend kam hinzu, das wir einen 2-Spieler Modus angekündigt hatten. Viele Wochen später, rückte der Tag der Abgabe immer näher und Tetris stand noch nicht annähernd funktionierend dar. Dank ein paar grandiosen Geistesblitzen, woher auch immer, schafften wir ein funktionierendes Tetris abzugeben. Als Download steht es nun zur Verfügung. Viel Spaß.
Logogestaltung für Pen & Paper
Pen & Paper ist kein alltägliches Unternehmen. Es handelt sich um eine Juniorfirma der Herwig-Blankertz-Schule in Wolfhagen.
"Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft arbeiten in der Oberstufe, d.h. dem zweiten Ausbildungsjahr, in verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Personalwirtschaft und Verkauf bei Pen und Paper mit.
Pen und Paper ist ein Schülerunternehmen der HBS-Wolfhagen ohne eigenständige Rechtsform. Pen und Paper verkauft in einem eigenen Verkaufsraum im Gebäude der HBS Büromaterialien. Ziel des Unternehmens ist allerdings nicht Gewinnmaximierung, sondern es bietet als Schülerfirma die Möglichkeit, dass Schüler und Schülerinnen durch die Leitung und Mitarbeit im Unternehmen betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht nur theoretisch, sondern auch durch tägliche praktische Arbeit erwerben können." (Quelle: HBS-Website)
Ich freue mich die Juniorfirma mit einem Logo zu unterstützen und wünsche Viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung.
Pen & Paper
Logogestaltung für ein Schülerunternehmen der HBS-Wolfhagen. Pen & Paper verkauft in einem eigenen Verkaufsraum im Gebäude der HBS Büromaterialien. Ziel des Unternehmens ist allerdings nicht Gewinnmaximierung, sondern es bietet als Schülerfirma die Möglichkeit, dass Schüler und Schülerinnen durch die Leitung und Mitarbeit im Unternehmen betriebswirtschaftliche Kenntnisse nicht nur theoretisch, sondern auch durch tägliche praktische Arbeit erwerben können.
Veröffentlicht in der HNA
Dieses Bild, welches im heimischen Garten enstanden ist, wurde in einer Winterausgabe unter den Leser-Bildern veröffentlicht. Es zeigt einen kleinen Vogel, der scheinbar einsam zwischen den Ästen sitzt.
Buchherstellung 1947
Dieses Video zeigt eine schöne Dokumentation in Englisch, wie Bücher, Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. Dabei werden die Schritte vom schreiben der Texte bis anbringen des Deckels erklärt. Etwas Nostalgie für Liebhaber der Druckereiberufe.
Studie: Jedes fünfte Unternehmen ohne Homepage
Wie der Branchenverband BITKOM meldet, geben 18 Prozent der deutschen Unternehmen an, dass sie keine eigene Homepage besitzen.
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit auf Rang 6. Davor rangieren unter anderem die traditionell online-affinen skandinavischen Länder sowie die Niederlande. In Dänemark und Schweden verfügen 89 Prozent der Unternehmen über eine eigene Homepage, in Finnland sind es sogar 91 Prozent. 82 Prozent der Firmen hierzulande gaben an eine eigene Webpräsenz zu haben.
Internetauftritt: 82 Prozent der Unternehmen hierzulande verfügen über eine eigene Homepage:
Foto: BITKOM
Grundlage für die Angaben seien Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Für den europäischen Vergleich wurden Unternehmen ab 10 Beschäftigten in 31 europäischen Ländern befragt, der Bankensektor blieb dabei außen vor.
Beim Einsatz von eigenen Webseiten gibt es hierzulande große Unterschiede je nach Größe des Unternehmens. Größere Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten haben fast durch die Bank (96 Prozent) eine eigene Homepage. Bei kleineren und mittleren Unternehmen sind es noch 82 Prozent. Bei Firmen mit weniger als 10 Beschäftigten sind nur 45 Prozent, die mit einer eigenen Webpräsenz antreten. Natürlich spielt auch die Branche eine Rolle, so verfügen 98 Prozent der Hotels und Pensionen über eine Homepage, während im Handel nur 16 Prozent der Firmen mit einem eigenen Internetauftritt an den Start gehen.
Autohaus Spöth
Das Autohaus Spöth, hat sich am Markt neu orientiert. Die Überarbeitung des Interneauftritts wurde in Angriff genommen. Es gab Vorgaben vom Kunden die eingehalten werden mussten, jedoch blieb für die Gestaltung Freiraum. Das Ergebnis ist eine Kundenorientierte Website mit Mehrwert. Eine besonderheit ist ein Autoankauf-Formular, welches die Daten des Eingabeprozesses als PDF in einer EMail an das Autohaus sendet.